Richtige Teppichgröße wählen

 
Lesedauer 5 Minuten

Du kennst das sicherlich, der schöne Teppich im Internet wäre ideal für das neue Wohnzimmer, welche bestellt wurde. Doch passt der Teppich tatsächlich mit seinen Maßen wirklich? Wer hat schon so ein geübtes Auge, dies tatsächlich einzuschätzen? Es gibt Tricks und Kniffe, wie genau die richtige Teppichgröße ausgewählt werden kann.

Die Bedeutsamkeit der Sache

Eine falsch ausgewählte Größe des Wunschteppichs kann schnell zum Problem werden. Mit Augenmaß messen wäre für Dich die falsche Entscheidung. Genauso wichtig wie das Design an sich bei einem Teppich ist die Auswahl der passenden und somit richtigen Größe.

Wird ein zu großer Teppich für den Wunschraum ausgewählt, dann kann dieses Maß den Raum förmlich erschlagen. Ein hingegen zu kleiner Teppich geht vollkommen verloren. Damit der neue Teppich schön zur Geltung kommen kann, sollte zu Beginn, vor der Kaufentscheidung, die richtige Teppichgröße ausgewählt werden.

Oft sind es Fehlkäufe

Die meisten Menschen kaufen einen zu kleinen Teppich. Die richtige Teppichgröße wird falsch eingeschätzt. Das Standardmaß für Teppich liegt bei 140 cm x 200 cm oder alternativ 160 x 230 cm. Diese Maße gehen im Raum nicht verloren und sind ebenso nicht zu groß. Doch sind die Räumlichkeiten sehr groß, dann ist dies nicht die richtige Teppichgröße. Es sollte dann auf ein größeres Maß ausgewichen werden. Damit ein Raum unbeschwert bleibt, sollte auf keinen Fall ein zu großer Teppich ausgewählt werden. Ein zu großer Teppich kann das gesamte Ambiente des Raumes zunichtemachen.

Bevor ein Teppich und die richtige Teppichgröße ausgewählt wird, sollten folgende Fragen erst einmal beantwortet werden:

  • An welchem Platz sollte der neue Teppich liegen?
  • Gibt es Möbelstücke, welche auf dem Teppich stehen werden?
  • Wie viele Quadratmeter besitzt der Raum?
  • Gibt es im Raum weitere Teppiche?
  • Gibt es Wohnaccessoires wie Bilder oder Dekorationstücke die bei der Designauswahl eine Rolle spielen könnten?

Sind diese Fragen beantwortet, dann ist ein Teil schon einmal erledigt, welcher für die richtige Teppichgröße benötigt wird.

Top view of modern dining room with white walls, concrete floor and long white table with white armchairs standing on gray carpet. 3d rendering

Ein wichtiger Trick hilft

Damit sich vorgestellt werden kann, wie der Teppich im Raum wirken wird, sollte eine große Decke oder ein oder zwei Bettbezüge ausgewählt werden. Diese werden auf der gewünschten Stelle auf dem Fußboden ausgelegt. So entsteht der erste Eindruck, ob die Größe passend wäre. Durch das Umknicken der Enden können verschiedene Vorstellungen skizziert werden. Hilfreich sind zudem Fotos, welche jedes Modell aufzeichnet. So kann am Folgetag nochmals angeschaut werden, ob die entscheidende Lösung vom Vortag noch immer die beste Entscheidung ist.

Es gibt kaum etwas Schöneres als einen flauschigen Teppich mitten im Wohnzimmer. Die Füße spüren beim Aufstehen vom Sessel die flauschigen Fasern. Doch jetzt kommt die entscheidende Frage, soll der Teppich unter die Möbel wie Couch und Sessel reichen. So lässt sich mit ein paar Zentimetern tricksen, falls der Lieblingsteppich etwas zu groß wäre. Falls der Raum klein ist, macht es jedoch keinen Sinn, einen nicht so wirklich großen Teppich zu wählen. Strecken lässt sich in dem Falle nichts. Alternativ kann der kleinere Teppich gewählt werden, doch dann sollte lediglich der Couchtisch auf dem Teppich platziert werden. In diesem Moment entsteht automatisch mehr Weite.

Bei einem offenen Raumkonzept sieht es nochmals etwas anders aus. Geht die Küche in den Essbereich über und erstreckt sich zudem auf das Wohnzimmer, dann sieht die richtige Größe nochmals anders aus. Ein runder Teppich ist bei diesem Raumkonzept die beste Lösung. Die geraden Linien bekommen ein lockeres Gesamtbild. Der Mix konkurriert jedoch nicht untereinander.

Die unterschiedlichen Größen für die Räume

In einem kleinen Zimmer sollten bei einem Teppich lediglich die Vorderfüße der Couch auf den Teppich gesetzt werden. Bei offenen Wohnkonzepten ist viel mehr Spielraum.

6017_190_004_Aura_Milieu∏_2019_SCHOENER_WOHNEN_10

Bei großen Wohnkonzepten werden gerne die Maße:

  • 160 x 230 cm
  • 200 x 290 cm
  • 240 x 340 cm

Die richtige Teppichgröße für ein Esszimmer lässt sich auf einem anderen Wege festlegen. Ein Teppich im Esszimmer sollte unter dem Esstisch gruppiert werden. Der Teppich darf jedoch nicht zu kurz sein, da die Esszimmerstühle beim Essen immer zurückgeschoben werden.

Eine Standardregel für die Bestimmung der passenden Größe lässt sich zumeist wie folgt umsetzen:

Die Teppichlänge entsteht aus der Tischlänge plus die Stuhltiefe. Hinzugerechnet werden 30-35 Zentimeter als Spielraum zum Hinsetzen. Bei der Teppichbreite verhält es sich genauso. Die Tischbreite plus die Stuhltiefe werden berechnet. Hinzu kommen wieder 30-35 Zentimeter Spielraum zum Hinsetzen. Selbst wenn die Stühle vom Tisch weggezogen werden, so sollten sie trotzdem auf dem Teppich stehen bleiben. Um dies zu Testen kann wieder eine Decke oder ein Bettbezug genommen werden. Das bildhafte Vorstellen unterstützt den Rechenvorgang. Anschließend kann nachgemessen werden. Generell sind die Stühle im Esszimmer ungefähr 50 Zentimeter tief.

Beliebt und meist die richtige Größe sind die Teppichmaße für die Esstischgruppe mit 6 Stühlen:

  • 200x290 cm
  • 240x290 cm
  • 240x340 cm

Die unterschiedlichen Größen für die Räume

Für 8 Stühle sind es 300 x 400 cm oder alternativ 240 x 340 cm. Wird ein runder Tisch mit 4 Stühlen gewählt, dann passen 200 cm oder 250 cm Durchmesser. Eine Pauschalregel gibt es nicht. Das Ergebnis liegt noch immer im Auge des Betrachters. Ein Stilbruch wäre zudem, einen eckigen Tisch auf einen ovalen Teppich zu stellen. Erlaubt ist bekanntlich, was gefällt.

Der Teppich im Schlafgemach

Im Schlafzimmer gelten noch einmal andere Regeln. Morgens mit dem Aufstehen, mit nackten Füssen auf einem kalten Boden zu stehen mag niemand so gerne. Von daher ist es sehr angenehm, wenn ein schöner Teppich vor dem Bett liegt. Falls das gesamte Bett auf den Teppich gestellt werden sollte, dann sollten ungefähr 40 bis 50 Zentimeter herausragen.

Bei einem eher kleinen Raum wäre ein großer Teppich zu wuchtig. Schmale kleine Läufer als Teppiche haben die richtige Teppichgröße. Es reicht aus, wenn die Läufer ungefähr 60 Zentimeter breit sind. Eine Alternative kann sein, wenn nur die Hälfte des Bettes auf dem Teppich steht. Typische Teppiche und die richtige Teppichgröße liegen bei 240 x 340 Zentimeter. oder bei 200 x 290 Zentimeter. Die Teppichgröße ist dann abhängig von der Größe des Bettes.

Die richtige Teppichgröße im Flur

In der Regel sind die Teppiche im Eingangsbereich schmal. Das schmale Teppichmaß ist ideal und wirkt einladend. Zu den Seitenwänden sollte ein Abstand von 10 bis 20 Zentimeter eingehalten werden. Die richtige Teppichgröße sollte nicht zu lang sein. Der Teppich sollte ungefähr 60 Zentimeter kürzer als der gesamte Flur sein. Dabei sollte die Haustüre noch leicht zu öffnen sein und somit nicht mit dem Teppich kollidieren. Somit geht es im Flur an das Ausmessen. Die richtige Größe für den Teppich im Raum wird somit garantiert gefunden.

Esszimmer-Teppich

Esszimmer

Schlafzimmer-Teppich

Schlafzimmer

Wohnzimmer-Teppich

Wohnzimmer

Preise inkl. Mehrwertsteuer und ggf. zzgl. Versandkosten. Angebotsinformationen basieren auf Angaben des jeweiligen Händlers.
Bitte beachten Sie, dass sich Preise und Versandkosten seit der letzten Aktualisierung erhöht haben können!